By Thierry Schütz
Dinkelzopf
5 steps
Prep:30minCook:45min
Ein köstlicher Dinkelzopf mit einer weichen, buttrigen Innenstruktur, perfekt zum Frühstück oder Nachmittagstee. Passt gut zu Marmelade oder Honig.
Updated at: Wed, 20 Aug 2025 23:00:53 GMT
Nutrition balance score
Good
Glycemic Index
54
Low
Glycemic Load
53
High
Nutrition per serving
Calories695.8 kcal (35%)
Total Fat23.4 g (33%)
Carbs97.5 g (37%)
Sugars5.6 g (6%)
Protein27.1 g (54%)
Sodium1234.5 mg (62%)
Fiber16.7 g (59%)
% Daily Values based on a 2,000 calorie diet
Ingredients
4 servings
Instructions
Step 1
Brihstück: Die angegebene Menge Wasser um 20 g erhöhen und zum Kochen bringen. Das kochende Wasser genau auf die angegeben Menge abwiegen und über das Mehl gießen. Die Mischung sofort einigermaßen glatt rühren, mit lebensmittelechter Frischhaltefolie abdecken (direkt auf die Oberfläche aufliegend) und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank komplett auskühlen lassen.
Step 2
Teig: Das ausgekühlte Brihstück mit dem Mehl, dem Salz, dem Zucker und der Frischhefe in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und die kalte Milch, das Ei sowie den Zitronensaft beigeben. Die Zutaten 5 Minuten kneten, bis sich die Mischung zu einem Teig zusammenfügt (Küchenmaschine: Stufe 1). Die kalte Butter in Stücken beigeben und 5 Minuten weiterkneten (Küchenmaschine: Stufe 1).
Step 3
Zopf: Den Teig anschließend zugedeckt in der Rührschüssel der Küchenmaschine etwa 10 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen. Währenddessen den Teig nach Möglichkeit einmal dehnen und falten (spätester Zeitpunkt dafür ist 1 Stunde vor Ende der Stockgare). Den Teig in drei Stücke teilen (ca. 330 g pro Stück) und diese zu 40 cm langen Strängen formen. Die Stränge leicht mit Mehl bestäuben und zu einem Zopf flechten. Den Teigling in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenbackform (25 x 10 cm) legen und zugedeckt etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Step 4
Den Gitterrost auf der untersten Schiene des Backofens einschieben und den Backofen auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Zutaten für die Eistreiche miteinander vermischen und den Teigling damit bestreichen. Die Kastenbackform in den heißen Ofen stellen und den Teigling 5 Minuten backen.
Step 5
Bei spaltbreit geöffneter Ofentür großzügig warmes Wasser in den Ofen sprühen, die Tür sofort schließen, die Temperatur auf 210 Grad reduzieren und den Teigling 40 Minuten fertig backen. Den Zopf direkt nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Notes
0 liked
0 disliked
There are no notes yet. Be the first to share your experience!












